Frauengesundheit
Selbst ist die Frau
Im Leben vieler Menschen gibt es Momente, die gesundheitlich besonders herausfordernd sind. Gewisse Erkrankungen treten allerdings nur bei Frauen bzw. besonders gehäuft bei Frauen auf. Wir sind überzeugt, dass im Krankheitsfall wissensbasierte und individualisierte Therapien besser wirken, als ungezielte Maßnahmen oder ungesicherte Empfehlungen. Gerne stehen wir Ihnen im Bereich der Frauengesundheit mit evidenzbasierten Empfehlungen und viel Erfahrung beratend, gesundheitsfördernd und therapeutisch zur Seite.
Hier finden Sie einige Anwendungsbeispiele:
- Beckenbodenschwäche, Inkontinenz, Organsenkungen
- Jede Therapie beginnt mit einer ausführliche Anamnese!
- Bei Bedarf inkl. Beckenboden-Tastbefund/ -Ultraschall/ -Biofeedback
- Schmerzen im unteren Rücken, Beckengürtelschmerzen, ISG-Schmerzen
- Migräne, Spannungskopfschmerz, Nackenschmerz
- Schmerzen beim Sex, Symphysenschmerzen, Hämorrhoiden, Analfissuren
- wiederkehrender Harnwegsinfekt, Restharn, überaktive Blase
- Rektusdiastase, Bauchwandschwäche, Bauchwanddysfunktionen
- zyklusorientiertes Training, PMS und Regelschmerzen
- Rückbildung nach der Schwangerschaft
- Training und Therapie in/nach der Schwangerschaft
- Krebsvorsorge, -therapie und Rückfallprävention (Brust, Darm, Gebärmutterhals)
- Osteopenie und Osteoporose
- Rheumatoide Arthritis
Weitere Informationen und Termine:
Mag. Stefanie Andre
0664 15 478 16
Herausforderung statt Überforderung
Wir sind überzeugt: Hinter jeder erfolgreichen Therapie steckt eine individueller Behandlungsplan, der Ihre Wünsche, Ihre Möglichkeiten und Ihre Bedürfnisse berücksichtigt. Manchmal ist vielleicht noch nicht der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Therapie im vollen notwendigen Umfang umzusetzen oder andere Umstände hindern Sie (noch) daran, mehr für sich zu tun. Sprechen Sie offen mit uns darüber. Oft ist die Lösung einfacher, als gedacht. Wir beraten Sie gerne.
Eigenverantwortung übernehmen: Auch eine große Reise beginnt mit dem ersten Schritt
Regelmäßige Bewegung ist extrem wichtig für Ihre Gesundheit. Jeder Schritt zählt. Erreichen Sie bereits die Ziele für gesundheitsfördernde Bewegung?
- 150-300 Minuten/Woche ausdauerorientierte Bewegung wie spazieren gehen, laufen oder Rad fahren
- 2-3x/Woche kraftorientierte Bewegungen wie Krafttraining, anstrengende Gartenarbeit oder schwere Hausarbeit
- Koordinationsübungen unterstützen Sie zusätzlich im Alltag
Falls Sie diese Ziele noch nicht erreichen, beginnen Sie jetzt mit kurzen Spaziergängen. Steigern Sie die Gehzeit langsam, bis Sie 30-60 Minuten am Stück gehen können. Bei Fragen oder Unsicherheiten beraten wir Sie gerne.